DIE NEUE PRAXIS

EINE KOMPLETTE NEUGESTALTUNG

Sie finden uns auf dem ehemaligen Molkereigelände über dem
EDEKA in der Bayerwaldstraße 11 im 1. Stock. Die Praxis bietet
einen barrierefreien Zugang, Gehbehinderte oder Rollstuhlpflichtige können den Aufzug benutzen.

WAS IST NEU?

Nach Übernahme der Praxis Dr. med. Miller in Bogen bin ich mit seinem Team in neue Räume
nach Niederwinkling umgezogen. Die neue Praxis ist größer als die bisherige Praxis und erstreckt
sich auf 280 qm. Zur optimierten Terminabstimmung und Patientenkoordination
bedarf es einer durchdachten Gestaltung. Daher stehen insgesamt 6 modern ausgestattete
Behandlungszimmer zur Verfügung. Darüber hinaus finden die Einzelleistungen
wie Blutentnahme und Funktionen (EKG, Lungenfunktion, Infusionen, Ultraschall)
in separaten Räumen statt.

WAS BLEIBT?

Die neue Praxis befindet sich auch am neuen Standort in einer zentralen Lage mit guter Verkehrsanbindung.
Vor der Praxis können kostenlose Besucherparkplätze genutzt werden.
Soziale Kompetenz und Freundlichkeit sind unser Markenzeichen.
Unsere Praxis ist mehr als reine Diagnose- und Krankenstelle, sondern als Gesundheitsinstitution
Anlaufstelle für Gesundheitsförderung und die Erhaltung von Gesundheit.

  • Praxis vom 03.11. bis 07.11.25 geschlossen

    Liebe Patientinnen und Patienten,

    von Montag 03.11. bis Freitag 07.11.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen. Vertretung übernehmen

    – Dr. Henghuber in Niederwinkling, Tel. 09962/ 1488 – außer freitags,
    – Dres. Laub, Ebner in Metten, Tel. 0991/ 9394 (insb. HzV-Patienten),
    – Dr. Knappik in Bogen, Tel. 09422/ 2241,
    – Dres. Waas, Sommer, Picucci, Dippl in Bogen, Tel. 09422/ 8 54 20.

    Teilnehmende an der Hausarztzentrierten Versorgung, kurz HzV, wenden sich bitte an eine der entsprechend ausgewiesenen Praxen.

    Hinweis: Prüfen Sie bitte Ihren Bestand an Dauermedikamenten und kontaktieren Sie uns ggf. vor der Schließzeit für eine Rezeptausstellung.

    Zu Zeiten eines eingerichteten Bereitschaftsdienstes wenden Sie sich bei akuter Erkrankung bitte an die kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer 116 117. Ein Bereitschaftsdienst ist eingerichtet zu folgenden Zeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 18:00 Uhr bis einschließlich 08:00 Uhr am Folgetag, Mittwoch von 13:00 bis Donnerstag 08:00 Uhr, Freitag von 13:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr sowie an Feiertagen. In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst unter 112.

    Bitte beachten Sie, dass wir Krankschreibungen nicht rückwirkend ausstellen dürfen, auch wenn Sie sich per App, E-Mail oder Web-Formular gemeldet haben. Bitte wenden Sie sich für eine Krankschreibung an einen unserer Vertreter oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

    Ab Montag, 10.11.2025 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da.


    Nachrichten, die Sie uns bis dahin zukommen lassen, können erst ab 10.11.2025 bearbeitet werden. Auf Grund eines üblicherweise erhöhten Patientenaufkommens am Wochenanfang kann dies etwas länger dauern. Wir bitte um Ihr Verständnis.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit.

    Ihr Praxisteam der Praxis Angelika Bayer

  • Elektronische Ersatzbescheinigung (eEB)

    Liebe Patientinnen und Patienten,

    die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet weiter voran.

    Vielleicht kennen Sie die Situation in einer Praxis, wenn Sie die elektronische Gesundheitskarte nicht dabei hatten. Um trotzdem behandelt werden zu können, gab es bisher zwei Möglichkeiten, entweder Sie haben bei Ihrer Krankenkasse kurzfristig eine Ersatzbescheinigung angefordert oder Sie sind wieder gefahren um die Karte zu holen.

    Seit dem 01.07.2025 gibt es nun eine weitere Möglichkeit, die auch die zukünftige Entwicklungsrichtung aufzeigt. Wenn Sie auf Ihrem Smartphone die App Ihrer Krankenkasse installiert haben, sollte es die Möglichkeit geben, eine eEB, eine elektronische Ersatzbescheinigung zu beantragen. Dazu müssen Sie nur einen Barcode in der Praxis scannen und innerhalb kürzester Zeit wird der Praxis über die TelematikInfrastruktur (TI) eine Ersatzbescheinigung von der Krankenkasse übermittelt.

    Einzige Herausforderung dabei ist, dass Sie die App Ihrer Krankenkasse installiert und sich registriert haben. Wie die Registrierung erfolgt, können Sie entweder auf der Webseite Ihrer Krankenkasse nachlesen oder telefonisch bei der Krankenkasse erfragen. Es ist jedoch ein Prozess, der mehrere Tag benötigen kann. Kümmern Sie sich daher bitte rechtzeitig darum.

    Zukünftig (wahrscheinlich 2026) wird es so sein, dass es keine elektronische Gesundheitskarte mehr geben wird und der elektronische Versicherungsnachweis der Standard werden wird. Daher sollten Sie sich schon jetzt darum kümmern, die App Ihrer Krankenkasse herunterzuladen und sich zu registrieren. Sollte Ihre Krankenkasse eine separate App für die ePA (elektronische Patientenakte) anbieten und Sie dieser nicht widersprochen haben, laden Sie auch dieser herunter und registrieren Sie sich auch hier.

    Auch wenn für Patientinnen und Patienten ohne Smartphone, in Heimen, Pflegeeinrichtungen oder in häuslicher Pflege anderweitige Möglichkeiten vorgesehen werden, sind diese nicht der Standard.

    Ihr Praxisteam der Praxis Angelika Bayer