PRAXIS ANGELIKA BAYER
IN NIEDERWINKLING
WO SIND WIR?
Sie finden uns auf dem ehemaligen Molkereigelände über dem
EDEKA in der Bayerwaldstraße 11 im 1. Stock.
Der Eingang zur Praxis befinet sich auf der linken Gebäude Seite, hinten.
Die Praxis bietet einen barrierefreien Zugang,
Gehbehinderte oder Rollstuhlpflichtige können den Aufzug benutzen.
WAS BIETEN WIR?
Unsere Praxis bietet die komplette hausärztliche Versorgung in klimatisierten Räumen
auf ca. 280 qm. Zur optimierten Terminabstimmung und Patientenkoordination
bedarf es einer durchdachten Gestaltung. Daher stehen insgesamt 6 modern ausgestattete
Behandlungszimmer zur Verfügung. Darüber hinaus finden die Einzelleistungen
wie Blutentnahme und Funktionen (EKG, Lungenfunktion, Infusionen, Ultraschall u. a.)
in separaten Räumen statt.
WAS GIBT ES NOCH?
Die Praxis befindet sich in einer zentralen Lage Niederwinklings mit guter Verkehrsanbindung.
Vor der Praxis können kostenlose Besucherparkplätze genutzt werden.
Soziale Kompetenz und Freundlichkeit sind unser Markenzeichen.
Unsere Praxis ist mehr als reine Diagnose- und Krankenstelle, sondern als Gesundheitsinstitution
Anlaufstelle für Gesundheitsförderung und die Erhaltung von Gesundheit.
AKTUELLES
- Elektronische Patientenakte ePA
Liebe Patientinnen und Patienten,
wie Sie schon sicherlich aus den Medien erfahren haben, wurde für alle gesetzlich Krankenversicherte, die dem nicht widersprochen haben, eine elektronische Patientenakte, kurz ePA, angelegt.
Im Rahmen der Einführung der ePA ab Sommer 2025 ist es notwendig, dass Sie bei jedem Besuch in unserer Praxis ihre gültige Versichertenkarte/ Krankenkassekarte, kurz eGK, mitbringen. Dies gilt auch für Personen, die der Einrichtung der ePA widersprochen haben. Bitte achten Sie auch das auf der Karte abgedruckte Ablaufdatum und kümmern Sie sich rechtzeitig um die Ausstellung einer Folgekarte.
Können Sie bei Ihrem Besuch keine gültige eGK vorlegen, können wir Sie nur in einem Notfall annehmen. Unter bestimmten Umständen können wir Sie mittels einer Ersatzbescheinigung, die Sie bitte vorher bei Ihrer Krankenkasse beantragen, annehmen. Das Vergessen der Karte zählt hier nicht dazu.
Da wir Testpraxis für die ePA sind, bitte wir Sie schon jetzt, bei jedem Besuch Ihre eGK mitzubringen.
Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass der Stellenwert Ihrer eGK mit Einführung der ePA deutlich gestiegen ist. Sie ist zukünftig mit mindestens der Sorgfalt zu behandeln wie eine EC-Karte Ihrer Bank.
Des Weiteren machen Sie sich bitte mit der App Ihrer Krankenkasse vertraut, mit der Sie Ihre ePA verwalten können. Informationen hierzu und zu deren Funktionen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse bzw. auf deren Webseite. Eine Erklärung der App-Funktionen in der Sprechstunde ist nicht möglich.
Wir bitte um Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Ihr Praxisteam der Praxis Angelika Bayer
- Langzeit-EKG-Aufnahmen
Wir freuen uns, Ihnen die Möglichkeit bieten zu können, Langzeit-EKGs von bis zu 72 Stunden mit einem kleinen, kaum störenden Rekorder anbieten zu können. Die KI-gestützte Auswertung erhalten Sie innerhalb von ein bis drei Tagen. Nach Feststellung einer Indikation für diese Messung in unserer Praxis erhalten Sie zeitnah einen Termin hierfür.
- Knöchel-Arm-Index (ABI) mit Puls-Wellen-Geschwindigkeit (pwv)
Der Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial-index, kurz ABI) wird u. a. mittels Blutdruckmessung an beiden Armen und beiden Beinen gemessen. Er dient als Maß zur Abschätzung des kardiovaskulären Risikos. Dieses gibt die Wahrscheinlichkeit an, eine Gefäßerkrankung wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) zu erleiden.
Ein weiteres Maß zur Abschätzung des Risikos für den Eintritt eines kardiovaskulären Ereignisses ist die Bestimmung der Pulswellengeschwindigkeit (pulse-wave-velocity, kurz pwv). Diese dient als Maß zur Einschätzung der Gefäßelastizität, welche gewöhnlich mit dem Alter abnimmt. Diese Abnahme kann durch Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Rauchen, erhöhte Blutfettwerte, ungesunde Ernährung und Lebensweise beschleunigt werden. Ebenso wie die ABI-Messung kann auch die pwv-Messung mittels Blutdruckmessung an beiden Armen und beiden Beinen gemessen werden.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Ihnen nun die ABI-Messung sowie die kombinierte Messung aus ABI- und pwv-Messung mit wenig Aufwand und geringen Wartezeiten für einen Termin anbieten können. Nehmen Sie an einem Vertrag der Hausarztzentrierten Versorung (HzV) teil, werden die Kosten von manchen Krankenkassen übernommen. Ansonsten bieten wir Ihnen diese Leistung gerne als Selbstzahlerleistung oder Privatleistung an. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
- PraxisApp – Meine hausärztliche Praxis
Neben telefonischer Kontaktaufnahme und E-Mail bieten wir vorzugsweise unseren Patienten, die in die HzV eingeschrieben sind, ab sofort auch eine Kontaktaufnahme über die PraxisApp an.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf www.meine-hausaerztliche-praxis-app.de/fuer-patientinnen/ des Bayerischen Hausärzteverbands.
https://www.meine-hausaerztliche-praxis-app.de/fuer-patientinnen/ Nach Installation der App, Registrierung, Annahme der Datenschutzvereinbarungen und erfolgter Freischaltung können Sie mittels verschlüsseltem Chat oder Nachrichten Kontakt zu uns aufnehmen. Terminanfragen, Anliegen, aber auch Bilder oder Dokumente können so sicherer als per E-Mail übermittelt werden.
Durch Nutzung der App erreicht uns Ihre Nachricht immer und Sie tragen dazu bei, unsere Mitarbeiterinnen am Telefon zu entlasten. Ihre Nachrichten werden üblicherweise während der Sprechstunden bearbeitet. Eine Rückmeldung erhalten Sie möglichst zeitnah, in der Regel am gleichen Tag, sofern es ein Arbeitstag ist, ansonsten am folgenden Arbeitstag. Bitte beachten Sie unsere Urlaubszeiten, da Ihre Nachricht erst nach dem jeweiligen Urlaub beantwortet werden kann.
Sie finden die App hier im Apple AppStore:
und hier im Google PlayStore: